Posts mit dem Label Plastiken; Skulpturen; Assemblagen; werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Plastiken; Skulpturen; Assemblagen; werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. August 2025

Carin Grudda im Dialog auf Leinwand …. -Spuren von gestern im Spüren von heute- Ausstellung vom 01. 09.- 03. 10. 2025

ARTAktuell-Newsletter                                                                                 August 2025 

 Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie Elzenheimer ..... 

Leben mit Kunst….. 

Nach der Veranstaltung vom Schwalbacher Kreativ Dreieck im Mai, an der wir gerne teilgenommen haben freuen wir uns jetzt wieder auf eine Einzelausstellung mit Kunstwerken von Carin Grudda.Lassen Sie sich überraschen, es gibt viel Neues sowohl auch Raritäten von Carin Grudda in der Ausstellung zu entdecken ……. 

Carin Grudda im Dialog auf Leinwand …. 

-Spuren von gestern im Spüren von heute -01. 09.- 03. 10. 2025 Einladung zur Vernissage der Ausstellung: Am Sonntag 31.08. 2025 ab 15:00 Uhr, Carin Grudda wird anwesend sein! 

Der Ort: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach am Taunus

 15:30 Film-Premiere:-Carin Grudda Zwischen den Welten- von Pauline Pyras- und weiter Filmschaffenden freuen sich auf Gespräche mit Ihnen. 

 Zur Vernissage erscheint die neue limitierte Bronzeedition -Pauline- I, sowie als Variant –Pauline- II in einer Anmutung wie Chrom glänzend, die ersten 4 Figuren aus dieser neuen Alueditionen können Sie zum Subskriptionspreis erwerben. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Schnell sein lohnt sich! 

Wie Chrom glänzend- aus dem gleichen Material erscheint ebenso neu die Edition –Silberpfote-. Reservierungen nehmen wir gerne an: Peter.elzenheimer@galerieelzenheimer.biz

Carin Grudda Bronzeedition Pauline I         
Carin Grudda Aluedition Pauline II 

Carin Grudda -Silberpfote-

Thematisch zu –Pauline- passende zeigen wir exklusive von Carin Grudda neue kleine Arbeiten auf Papier ….Lassen Sie sich überraschen! Da es sich hier um nur 12 kleine wunderbare Raritäten handelt nehmen wir gerne schon vor der Vernissage Reservierungen dafür an. Bitte per Mail an: Peter.elzenheimer@galerieelzenheimer.biz ….oder 0176 801 283 56 

 

Hier einige Beispiele:


 

 

 

Carin Grudda Unikat auf Papier

Ausstellung vom 01. 09.- 03. 10. 2025 es gibt viel zu entdecken….. 

 

In unseren Galerieräumen in Schwalbach sowohl auch im kleinen Showroom Bad Soden finden Sie immer exemplarisch ausgewählte, sowohl auch neue Kunstwerke, von weiteren von uns vertretenen Künstlern. Gerne begrüßen und beraten wir Sie, nach vorheriger Terminvereinbarung, in der Galerie in Schwalbach und oder wie gewohnt in Ihren eigenen Räumen. Tel: 0176/801 283 56 oder: info@galerie-elzenheimer.de 

 

 

Galerie Elzenheimer,Stammhaus Wiesenweg 12 65824 Schwalbach

Alternativ gerne auch in unserem Showroom II, Zum Quellenpark 22 b in 65812 Bad Soden Taunus 

 

 

Galerie Elzenheimer, Showroom II, Zum Quellenpark 22 b in 65812 Bad Soden Taunus 

Schauen Sie gerne auch in unserem Kunst-Blog: https://galerieelzenheimer.blogspot.com/ Info Telefon: 0176 801 283 56 oder www.galerie-elzenheimer.de

Besuchen Sie gerne auch nach Vereinbarung unseren: ART-Service 1:1= Beratung zeitlich und räumlich exklusive für Sie -Liefer- und Abholservice, Einrahmungs-Service, Termine für unsere weiteren Dienstleistungen nach Absprache auch in Ihren Räumen möglich https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt 

 Wir freuen uns ebenso auf Ihren Besuch im Showroom Bad Soden/ Ts. mit Arbeiten von  

Elvira Bach, bitte vereinbaren Sie dazu gerne einen individuellen Besichtigungstermin. Kontakt: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach, Tel.0176 801 283 56 https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt , Mail: info@galerie-elzenheimer.de 

Folgen Sie uns gerne auch auf: www.facebook.com/galerieelzenheimer https://www.instagram.com/peterelzenheimer/ https://galerieelzenheimer.blogspot.com/

Donnerstag, 24. Juli 2025

Vom unterwegs sein ....Marco Corradi zu Besuch im Skulpturenpark‚Tra i mondi bei Carin Grudda

 

Montecarlo Times Juli/ August 2025

IL PARCO “TRA I MONDI”

A colloquio con l’artista internazionale Carin Grudda

Silvano Marco Corradi.   marcofine@yahoo.it

Eine Oase mitten im Grünen, in der die Schönheit der Natur durch die Wunder der Kunst ergänzt wird.

Das ist der Park „Tra i Mondi“ in Cipressa, einer kleinen Stadt in der Provinz Imperia. 

 

Skupturenpark -Tra i Mondi- Foto Galerie Elzenheimer

Ein großer Park mit Dutzenden von Ganzkörperskulpturen aus Bronze, die zusammen mit den kleineren Skulpturen, die im Atelier von Carin Grudda (einer Künstlerin von internationalem Ruf) aufbewahrt werden, und den zahlreichen Gemälden zu vielen Hunderten von Kunstwerken werden.

Sie sind für jedermann sichtbar und zugänglich: Rufen Sie uns einfach an, um einen Besuch zu buchen. Bis vor einigen Jahren öffneten Carin und ihr Mann Günter Gerberding den Park für viele Monate des Jahres, die wärmsten Monate. Es war nicht einmal eine Reservierung nötig. Jetzt aber ist eine solche erforderlich.

Carin Grudda zog nach Cipressa, wo sie ein Grundstück in der Nähe des Dorfes Lingueglietta kaufte, das über dem Tal von San Lorenzo liegt und einen spektakulären Blick auf das Meer bietet.

Sie verwandelte es in eine zauberhafte Ecke, reich an Attraktionen. Mit Skulpturen, die mit der Landschaft und ihren natürlichen Elementen harmonieren.

Carin Grudda Bronze -Drei Grazien-
Foto Galerie Elzenheimer

 

Dies eröffnet eine Märchenwelt, in der man manchmal skurrilen Gestalten begegnet, die in einigen Fällen wie aus einer anderen Welt zu kommen scheinen, ähnlich wie Aliens.

Vor Ihren Augen, unter vielen anderen, ‚Isabella Kofferschuh‘, das ‚Zebra‘, die ‚Blau Miau‘ Katze oder die ‚Römische Mücke‘. „Die ‚Zanzara‘“, bemerkt Carin, "ist eine Liebeserklärung an die Insekten. Früher waren sie zahlreicher und heute sind sie aufgrund von Pestiziden auf dem Weg zum Aussterben.

 ‚Isabella Kofferschuh‘

Bronze Carin Grudda -Isabella Kofferschuh-
Foto Galerie Elzenheimer  
 
 
Carin Grudda am Modell -Zepra- 

Carin Grudda Grande -Blau-miau-

Carin Grudda -Römische Summse- Bronzeedition klein , Foto Galerie Elzenheimer


Ohne Insekten gibt es keine Früchte. Sie waren auch Nietzsche lieb. Der schrieb: „Insekten stechen nicht aus Katzenliebe, sondern weil sie auch leben wollen; dasselbe gilt für die Kritiker:

Die Produktion hat stets bei ihnen großen Anklang gefunden. „Wenn man ihre Kunstwerke betrachtet“, schrieb Luca Temolo Dall'Igna, "ist man auf den ersten Blick erstaunt, weil einem ihre fantastische Kreativität noch fremd ist.

Auf den ersten Blick ist man erstaunt, weil man noch ein Fremder ist, vor seiner fantastischen Kreativität. Die Figuren scheinen aus ‚anderen‘ Welten zu kommen, manchmal weit weg, manchmal wie versteckt in uns. Sie wandern durch die Wälder und Wiesen, sie blicken auf die Ufer, an denen die Wellen in einem unaufhörlichen und unaufhaltsamen Dialog gehen kontinuierlich und unaufhaltsam.

So winzig, versteckt zwischen den Blättern des Grases, aber auch riesige Figuren wie die Figuren aus den Märchen wir waren Kinder, in genui und noch ‚rein‘". Und dann sind da noch die Gemälde und Zeichnungen.

Sind die Bronzen besser oder die Bilder? Wir fragen sie. "Mit der Bronze - Gruddas Antwort- vermisse ich die Farbe. Bei den Gemälden vermisse ich das Gewicht". 



-Kater Lieschen-Carin Grudda Öl auf Holz, Bronze 150 x 140 cm 

 

Carin Grudda, Eingebootet Mischtechnik auf Holz 130 x 150 cm

Carin kam 1988, also vor 37 Jahren, nach zu Cipressa. Ursprünglich zunächst nur, um ein Haus im Dorf zu übernehmen. Dann reifte die Idee, für immer nach Italien zu ziehen, aber auf das Land. „Zwei Gründe“, verrät sie, "haben mich dazu gebracht, Deutschland zu verlassen.

Der eine war praktisch, beruflich bedingt, der andere romantisch

Ich hatte in Imperia einen ersten Preis gewonnen, Imperia, durch das Icit (Italienisch-Deutsches Kulturinstitut,). Ein Preis den auch Claudio cajola und Georg Baselitz gewonnen hatten, wurde

den auch Claudio Scajola und Georg Baselitz gewonnen hatten. Der Preis wir abwechselnd an Italiener und Deutsche verliehen

Ich traf Pietro Caporrella, einen Bronzegießer aus Rom. Er lud mich ein bei ihm eine Bronze zu realisieren. Und seit 28 Jahren arbeiten wir nun schon zusammen..

Ich hatte ein Haus in Frankfurt, und fuhr ich hin und her. Ich hatte bereits ein Haus in Cipressa.

Im Jahr 2000 verließ ich mein Land. Der poetische Grund ist, dass ich mich in Italien verliebt habe. Die Menschen haben die Fähigkeit zu improvisieren, ihre Art, mit anderen umzugehen, Essen, Schönheit, Poesie, Licht …  All das hat mich überzeugt, dass es besser ist, hier zu leben. Von Cipressa bin ich nach Lingueglietta umgezogen, nachdem ein großes, 15.000 Quadratmeter großes Grundstück mit einem Haus gekauft hatte, um dort einen Park anzulegen.

Man kann bei der Arbeit mit Bronze viel Lärm hören. Im Dorf konnte ich das nicht tun und die Leute um mich herum stören.

Ich brauchte einen großen Raum. Und ich fand mich in einem unberührten Tal mit Blick auf das Meer. Pure Poesie und Raum". Im Park „Zwischen den Welten“ befinden sich 50 große und mittelgroße Bronzen mit einem Gewicht von über einer Tonne. Und 70 plus kleine Bronzen.

In Carins Villa und Atelier gibt es außerdem über tausend Gemälde, Assemblagen und Grafiken. 

                                  Carin Grudda Assemblage -Eingebootet- Foto Galerie Elzenheimer
 

Grudda findest, dass die Skulpturen im Freien stehen sollten.

„Im Dialog mit der Natur“, erklärt sie – „benötigen einige Werke den Schatten eines Baumes oder Strauches als Gegenstück, eine Quelle oder ein Becken. Die Skulpturen offenbaren die Seele in der Interaktion mit der Natur“

Obwohl Carin ihren Wohnsitz in Cipressa hat, ist sie oft in Italien und im Ausland unterwegs, um ihre Werke auszustellen oder wo sie gefragt sind.

Mitte Juni war sie in Innsbruck, Ende Juli in Wien, im August in Schwalbach bei Frankfurt.

In Italien hielt sie ihre letzte Ausstellung in Montepulciano ab. Weltweit sind unter anderem 30 ihrer Großplastiken zu sehen. So wie „Blau Miao“, eine gigantische Katze, 5 mal 3 Meter.

Ein Werk, das drei Schwestern hat: in der Schweiz in Zug, in Deutschland in Kassel und in Rom. Eine weitere wichtige Skulptur ist „Grande Donna“, die 2011 auf der Biennale in Venedig ausgestellt wurde.

 

-Grande Donna - Solare-2011 auf der Biennale in Venedig

 

Gibt es eine Skulptur, die Sie als Künstlerin mehr lieben als die anderen? "Das ist schwer zu sagen. Ich liebe die Skulptur vor meinem Haus, die ‚The Papagena‘ genannt wird (sie hat einen Vogel auf dem Kopf) und mein neues Zebra, das von einer Felszeichnung aus Namibia inspiriert wurde, die vor 4 Tausend Jahren entstanden ist". Bei ihrer Arbeit wird

Carin wird von ihrem Mann Günter unterstützt. Er ist Teil von meinem Team", sagt die Künstlerin. Er kümmert sich um die Organisation, den Transport. Alle Dinge , die ich nicht machen kann.

Und auch Günter ist begeistert vom Leben in Italien. „Ich bin schon ein bisschen in der Welt herumgekommen “, sagt er, "aber hier, wo wir leben, ist der schönste Ort, den ich kenne.    Der schönste auf der ganzen Welt".

Der originale Text wurde mit Hilfe von KI von Italienisch nach Deutsch übersetzt

Für Fragen und mehr Informationen zum Skulpturenpark ‚Tra i mondi’ gerne hier:

Die Künstlerin Carin Grudda mit Galerist Peter Elzenheimer, Ausstellung im Kulturzentrum -Badehaus- im Alten Kurpark Bad Soden am Taunus

 

 

Kontakt: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach

Tel.: +49(0) 6196 / 82121 Mobil:+49(0) 176 80128356

WEB: www.galerie-elzenheimer.de Mail: info@galerie-elzenheimer.de

Folgen sie uns gerne auch auf: www.galerie-elzenheimer.de

Mittwoch, 21. August 2024

- Frisch aufgestellt- drinnen & draußen mit Werken von Gabriele Köbler-by Galerie Elzenheimer

 Herzliche Einladung zu unserem „Bergfest“ der aktuellen Ausstellung....

Am Sonntag 01. September feiern wir unser Bergfest-Enjoy ab 14:00 Kunst, Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränke..…ab 16:00 mit Live-Musik in der Galerie Elzenheimer im Wiesenweg 12, in 65824 Schwalbach am Taunus .

 Nach einer erfolgreichen Sanierung der Galerieräume in Schwalbach, freuen wir uns jetzt, Ihnen unsere Galerie im Rahmen einer Feier neu vorstellen zu können. Wir zeigen neben Plastiken von Gabriele Köbler sowohl auch von unseren Galerie TOP-TEN Künstlern wie Elvira Bach, Salvador Dali, Alois Demlehner, Carin Grudda, Helmut Lander, Markus Lüpertz, Katharina Lichtenscheidt, Heinz Mack, Puck Steinbrecher, Eberhard Szejstecki, und ….weitere exemplarisch ausgewählte Exponate. 

Feinbeton mit Tonerdeschmelzzement, Color Farbsystem für Innen & außen geeignet.

Alle Figuren sind Wetterfest und somit sehr gut auch für im Außenbereich, wie im Garten, Terrasse oder dem Balkon geeignet.


 
-Agatha- Gabriele Köbler by Galerie Elzenheimer



 

-Schwimmerin-
Gabriele Köbler by Galerie Elzenheimer







Feinbeton mit Tonerdeschmelzzement, Color Farbsystem für Innen & außen geeignet.

Alle Figuren sind Wetterfest und somit sehr gut auch für im Außenbereich, wie im Garten, Terrasse oder dem Balkon geeignet.



Gerne begrüßen wir Sie am Sonntag den 01. September in unseren Räumen, dazu laden wir Sie ihre Familie und Freunde heute recht herzlich ein.

 Programm: 14:30 Uhr, Begrüßung Peter Elzenheimer 

Anschließend Künstlergespräch… Peter Elzenheimer spricht mit der Künstlerin Gabriele Köbler über ihre Werke, und die aktuelle Skulpturen-Ausstellung -Frisch aufgestellt- 

Die Künstlerin Gabriele Köbler sowie das Team der Galerie freuen sich schon heute auf Ihren Besuch… 

Ab 16:00 Uhr mit Live-Musik von und mit der Schwalbacher Musikgruppe CU (si ju) um Peter Wetklo.

Mit Mario Hildmann, Drums und Gesang, seine Tochter Lola Hildmann Gesang, Arno Seger am Bass, Holger Kindereit Lead-Gitarre und Gesang,Peter Wetklo Rhythmus-Gitarre, Gesang, Harp. 

Kontakt: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach, Tel.0176 801 283 56 https://www.galerieelzenheimer.de/kontakt , Mail: info@galerie-elzenheimer.de

 Folgen Sie uns auch auf:www.facebook.com/galerieelzenheimer

Sonntag, 23. Mai 2021

 

                             

 

Carin Grudda „Wir sind eine Insel „

Malerei-Bronzen-Grafiken-Assemblagen

Samstag 07. August bis 26.09. 2021

 

Carin Grudda, Galerie Elzenheimer Ausstellung "Wir sind eine Insel"

So wie viele Künstler die lange Zeit der Corona-Pandemie erlebten, so auch Carin Grudda, wie viele ist sie und ihre Galerien belegt mit einem Ausstellungsverbot, keine Besucher, alleine im Atelier, sich besinnen….. Carin Grudda nutzte diese besondere Zeit der Pandemie kreativ zu sein, um mit alle ihrer Kraft Neue für sie typische Figuren in Ihr umfangreiches künstlerisches Konvolut zu übergeben

 

So konnte Neues für eine Ausstellung entstehen ….

„Wir sind eine Insel“ Eine Geschichte mitten aus dem Leben, aus einer für uns bewegten Zeit….

 

"Wir sind eine Insel" Bronze limitierte Auflage, Carin Grudda by Galerie Elzenheimer



 

 

" Ich" Unikat auf Holzplatte, Carin Grudda by Galerie Elzenheimer

Neun Protagonisten, wecken Erinnerungen, machen Neugierig-auf erlebtes, auf „die innen Welt der“ der Künstlerin Carin Grudda und sollen uns berühren.....

Sie kommen daher in Form von Plastiken/Skulpturen in Malerei, präsentiert als Grafiken oder als Assemblage und werden erstmalig hier in einer gemeinsamen Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Grafik "Wir sind eine Insel" Carin Grudda by Galerie Elzenheimer

Ab Samstag 07. August bis zum 26.September 2021, im „Badehaus“ Stadtgalerie Bad Soden am Taunus präsentiert von Galerie Elzenheimer Schwalbach/Bad Soden a.Taunus

"Badehaus" mit Stadtgalerie Bad Soden 

 

Stadtgalerie Bad Soden, Badehaus im Alten Kurpark, Königsteiner Str. 86, 

65812 Bad Soden am Taunus

 

Für Fragen zur Ausstellung: www.galerie-elzenheimer.de/Kontakt

 Peter Elzenheimer 0176  801 283 56


Termine für Sonderveranstaltungen mit der Künstlerin Carin Grudda werden noch bekannt gegeben.

 

 Carin Grudda gehört auch zu denen Künstler die- schwere Zeit Der Corona Pandemie kreativ für sich nutzten….

Wikipedia

Geschichte, das ist also Vergangenheit, etwas, das gewesen ist, das vergangen ist und das uns aber offenbar noch immer nicht loslässt, das seine Schatten wirft, uns beeinflusst und bewegt. Denn irgendwie ist sie, diese „Geschichte“ doch auch immer irgendwie ein Teil von uns. Sie ist das, was unsere Urahnen, unsere Vorfahren erlebten, was sie gestaltet und vollbracht haben und das letztlich dazu führt, dass wir so sind, wie wir nun einmal sind. Geschichte ist also immer auch ein Teil der Gegenwart.

 

 Zu Besuch bei Carin Grudda,durch die Ölbäume führt ein Weg, oberhalb von Lingueglietta, in den Hügeln von Imperia..... Skulpturenpark "Tra i mondi" Ein Besuch lohnt sich.

                                         Osterfeuer, Carin Grudda Skulpturenpark Tra i mondi, Lingurien Italien

 

Link zu einer früheren Ausstellung in der Stadtgalerie Bad Soden:

 Carin Cruda: https://vimeo.com/255556534


 
Folgen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/galerieelzenheimer