… zu Deutschland • Sie ist deutschstämmig, in Nordhessen geboren und bis in die frühen 1990er Jahre in Frankfurt aktiv Wikipediacarin-grudda.de. • Ihre Arbeiten sind zahlreich im öffentlichen Raum in Deutschland präsent, u. a. in Kassel, Ingelheim, Hofheim und Schwalbach: bedeutende Bronze-Skulpturen wie „Die große Frau“ (Schwalbach, 2012), „Ich – woanders“ (Hofheim, 2010), „Lulalu“ (Gudensberg, 2013) und viele mehr Wikipedia. • Zahlreiche deutsche Städte und Gemeinden zeigen dauerhaft Werke von ihr – sie ist in der deutschen Kunstszene damit gut etabliert. Carin Grudda pflegt eine dauerhafte kulturelle Präsenz in Deutschland, Schwerpunkt ist ihre Heimatstadt Gudesnsberg, Ingelheim insbesondere auch im Main-Taunus-Kreis. Ihre 8 Bronzeplastiken dort und Ausstellungen tragen zum städtischen Kunstbild bei und machen ihre Arbeit für die Bevölkerung direkt erlebbar. In Schwalbach am Taunus und Umgebung genießt sie durch regelmäßige Installationen und Ausstellungen einen besonderen Stellenwert
. …zum Main-Taunus-Kreis Der Main-Taunus-Kreis (MTK) liegt westlich von Frankfurt und umfasst Städte wie Schwalbach, Hofheim und Bad Soden. In dieser Region ist Grudda mehrfach präsent z.B. mit Ausstellungen temporär im –Badehaus, Kulturzentrum Bad Soden. Permanent werden ihre Werke in den Räumen von Galerie Elzenheimer Schwalbach/Bad Soden drinnen und draußen präsent: 2009 bis 2011 wurden z.B.auf -Hof Hausen vor der Sonne- in Hofheim Taunus, auf der Hof Insel um das Restaurant im Herrenhaus 4 Skulpturen von Carin Grudda aufgestellt die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
…zu der Galerie Elzenheimer Die Galerie Elzenheimer bekommt 2011, für eine der zahlreichen Ausstellungen, mit Ihren Werken, im Kulturzentrum –Badehaus-, Stadtgalerie Bad Soden am 28. Nov. 2011, den Kulturförderpreis der Frankfurter Sparkasse verliehen. Auf der 54.Biennale Venedig wurde zeitgleich der Ausstellung „Über die Liebe und andere Dämonen....“ im Badehaus im Alten Kurpark von Bad Soden -Taunus eine Schwesterfigur, der hier vor dem Badehaus ausgestellten Skulptur – Große Frau-, dort in Venedig als Unikat -Grande Donna Solare- vor dem Italienischen Pavillon ausgestellt.
![]() |
Galerie Elzenheimer, Stammhaus mit Skulpturengarten,Schwalbach Wiesenweg 12 |
![]() |
Frankfurter Sparkasse, Urkunde Kulturförderpreis 2011 an Galerie Elzenheimer |
• In Schwalbach am Taunus wurde 2012 die monumentale Bronze-Skulptur „Die große Frau“ aufgestellt – ein öffentlich sichtbares Werk der Künstlerin newsonline24+8Taunus-Nachrichten+8nh24.de+8badragartz.ch+11Wikipedia+11newsonline24+11.
• Im Sommer 2023 wiederum wurden zwei ihrer Bronzeskulpturen, nämlich „Blau Miau“ und „Kleiner König verliebt“, durch den Verschönerungsverein Schwalbach am Taunus der Stadt übergeben und im öffentlichen Raum entlang der Regionalparkroute installiert Taunus-Nachrichten+5Taunus-Nachrichten+5newsonline24+5.
• o Die Übergabe des „Kleiner König verliebt“ erfolgte offiziell am 5. August 2023, mit Anwesenheit der Künstlerin und zahlreicher Gäste Taunus-Nachrichten. o Im Jahr zuvor (Sommer 2022 Frühjahr 2023) hatte dieselbe Gemeinde bereits „Blau Miau“ aufgestellt und übergeben Taunus-Nachrichten+3Taunus-Nachrichten+3newsonline24+3.
• Auch 2024 erhielt der Verschönerungsverein für seine Arbeit zur Kunst im öffentlichen Raum eine Spende – Gruddas Skulpturen wurden dort ausdrücklich genannt Frankfurt Live+11Taunus-Nachrichten+11newsonline24+11.
• Darüber hinaus war Grudda 2023 in Schwalbach mit einer Sammlungs-Retrospektive vertreten – eine Ausstellung ihrer Werke von drei Jahrzehnten fand in der Galerie Elzenheimer vom 10. August bis 17. September 2024 statt, begleitet von einem Künstlergespräch am 6. August Taunus-Nachrichten+2Taunus-Nachrichten+2Wikipedia+2.
Hier finden Sie unter anderen auch einige Videos zur Künstlerin Carin Grudda sowohl auch das Künstlergespräch mit Carin Grudda:
https://www.galerie-elzenheimer.de/videos
• Dauerhaft werden Kunstwerke von Carin Grudda in der Galerie Elzenheimer Schwalbach/Bad Soden drinnen und draußen präsentiert.
Kontakt: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach Tel.: +49(0) 6196 / 82121 oder mobil:+49(0) 176 80128356 WEB: www.galerie-elzenheimer.de Mail: info@galerie-elzenheimer.de
Folgen sie uns gerne auch auf: www.galerie-elzenheimer.de
Oder hier: https://galerieelzenheimer.blogspot.com/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen